Verhaltensregeln: |
1. |
Ruhe bewahren! |
2. |
Löschversuch mit einem geeigneten Löschmitteln unternehmen: -> Feuerlöscher, Löschdecke
es können aber auch behelfsmäßige Löschmittel eingesetzt werden: -> Gartenschlauch, Decken aus schwerentflammbarem Material (im Zweifelsfall mit Wasser tränken), Sand, Erde, ...
WICHTIG: Bei Fettbränden in Küchen auf keinen Fall mit Wasser oder Feuerlöschern der Brandklasse A löschen, da das brennende Fett in Verbindung mit Wasser heftig reagiert!!! Am besten das brennende Fett - wenn möglich - mit einem geeigneten Deckel oder einer Löschdecke ersticken! |
3. |
Führt Ihr erster Löschversuch zu keinem Erfolg, sofort den Raum verlassen. |
4. |
Alarmieren Sie die Feuerwehr mittels Notruf: 122 |
Sollte Ihr Löschversuch Erfolg haben, alarmieren Sie trotzdem die Feuerwehr, um sicherzugehen, dass es durch versteckte Glutnester nicht zu einem weiteren Brand kommt! |
Alarmieren der Feuerwehr: |
 |
1. |
Wer ruft an? |
2. |
Was ist passiert? |
3. |
Wo ist das passiert? |
4. |
Wie kommt die Feuerwehr dort hin? |
Bis die Feuerwehr eintrifft: |
- |
Achten Sie darauf, dass keiner die Gefahrenzone betritt! |
- |
Wenn möglich, die Feuerwehr auf der Straße erwarten und einweisen! |
- |
Eintreffende Einsatzkräfte mit wichtigen Informationen versorgen: z.B.: Verletzte oder vermisste Personen oder Tiere, Gefahrenquellen, wie Gas, Strom, ... |
- |
Weiteren Anweisungen der Feuerwehr Folge leisten |
|